TOP + NEU

Der Nohmæd #2, Light Roast Kaffee - Limited Edition, 150g

Kaffeerösterei Brühmarkt aus Frankfurt

22,90 €
(152,66 € / 1 kg)
22,90 €
(152,66 € / 1 kg)
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Lieferzeit max. 5 Tage

Die Menge muss 1 oder mehr sein

  • Die Zeit für Normæd #2! Neuer exklusiver Filterkaffee als Superspecial
  • SCA Cup Score 90+ Den musst du unbedingt probieren!
  • Aromen: Maraschino cherry, Kakao, Grapefruit und white miso.
  • Geschmack: Sehr saftig und süß, mittlere Säure, kremiger Körper, vollmundig und komplex
  • Röstgrad: Hell
  • Herkunft: Kolumbien
  • Sorte: 100% Arabica

Die Besonderheiten unserer Der Normæd #2 Röstung

Als unser very Special haben wir einen wunderschönen Kaffee aus Kolumbien, genauer aus der Region Quindio, Pijao, Finca Jardines del Eden.

Dieser Kaffee hat ein komplexes Profil. Wir schmecken Aromen von Maraschino Kirschen, Grapefruit, Kakaobohnen und white miso. Dieser Kaffee ist fruchtig, saftig und süß, hat einen dichten Körper und ist vollmundig. Unbedingt probieren!

Woher stammt Der Normæd #2 Light Roast Kaffee?

Der Normæd #2 stammt Kolumbien, aus Region Region Quindio, Pijao, Finca Jardines del Eden. Es handelt sich bei den Bohnen um Arabica der Varietät Wush Wush. Die Sorte Wush Wush gehört zu den faszinierendsten und seltensten Kaffeesorten der Welt und wird für ihr außergewöhnliches Tassenprofil gefeiert. Sie wird hauptsächlich in Kolumbien und Panama angebaut und soll vor etwa 30 Jahren aus Äthiopien eingeführt worden sein – genauer gesagt aus der Region Wushwush im Südwesten des Landes. Äthiopien ist die Heimat Tausender sogenannter Heirloom-Varietäten, von denen viele nie vollständig klassifiziert wurden. Wush Wush gilt als eine dieser ursprünglichen Sorten, die von Kaffeeforschern oder Farmern nach Kolumbien gebracht wurden, um mit neuem genetischen Material zu experimentieren. 

In Kolumbien fand Wush Wush ein neues Zuhause in den fruchtbaren vulkanischen Böden und idealen Mikroklimata des Landes. Dennoch bleibt sie eine seltene und spezielle Sorte, die nur von wenigen Kaffeebauern angebaut wird – denn aufgrund ihrer geringen Erträge ist der Anbau mit hohen Kosten verbunden. Doch die investierte Sorgfalt, Zeit und das Geld zeigen ihr wahres Potenzial, sobald die Kirschen geerntet werden. Wush Wush ist bekannt für ihr florales, teeähnliches und äußerst komplexes Tassenprofil. Beim Aufbrühen entfaltet sie ein sensorisches Erlebnis, das sich deutlich von allen anderen Kaffees unterscheidet.

Der Kaffee wird handgeerntet ("Picking") und Natural EF2 aufbereitet. Natural EF2 Prozess ist eine sorgfältig kontrollierte Methode, die aerobe und anaerobe Fermentation kombiniert, um die Komplexität und das Geschmacksprofil des Kaffees zu verstärken. Er baut auf der traditionellen Aufbereitung (Natural) auf, integriert jedoch gezielte Fermentationstechniken, um ein einzigartiges und unverwechselbares Tassenprofil zu erzielen.

Die Anbauhöhe liegt bei 1800 m. Bei Jardines erntet das Pflückerteam ausschließlich die reifsten Kirschen. Diese werden anschließend sorgfältig zur Verarbeitungsstation La Pedera von Cofinet transportiert. Um ihre Frische zu bewahren, erfolgt der Transport in Grain-Pro Säcken oder geeigneten Behältern während der frühen Morgenstunden, was ein entscheidender Schritt ist, um eine Überfermentation vorzubeugen. Nach ihrer Ankunft werden die Kirschen zunächst in Wassertanks gewaschen, um Bohnen mit geringer Dichte zu entfernen. Das in diesem Schritt verwendete Wasser wird für weitere Chargen, die das Schwimmverfahren benötigen, wiederverwendet.

Danach werden die Kaffeekirschen sorgfältig von Hand sortiert, um fehlerhafte Früchte zu entfernen, die möglicherweise durchgerutscht sind. Dieser Schritt stellt sicher, dass nur Kirschen von höchster Qualität in die nächste Verarbeitungsstufe gelangen. Die sortierten Kirschen durchlaufen anschließend eine 24-stündige trockene, aerobe Fermentation. In dieser Anfangsphase beginnen natürliche Mikroorganismen damit, die Zucker im Fruchtfleisch abzubauen und so das Aromapotenzial des Kaffees freizusetzen. Danach werden die Kirschen für 50 Stunden in GrainPro-Beutel umgefüllt, wo sie unter anaeroben Bedingungen fermentieren – bei sorgfältig kontrollierten Temperaturen unter 22 °C, um optimale Bedingungen zu gewährleisten. Jede Fermentationsstufe spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des späteren Geschmacksprofils. Eine kürzere Fermentationszeit betont eher feine und nuancierte Aromen, während eine längere Fermentation komplexe, intensive und vielschichtige Geschmacksnoten hervorbringt. Durch diesen sorgfältigen Prozess entsteht ein Kaffee mit einem unverwechselbaren und einprägsamen Geschmacksprofil. 

Nach Abschluss der Fermentationsphasen werden die Kirschen auf erhöhte Trockenbetten übertragen. Dort werden sie gleichmäßig in dünnen Schichten verteilt, um eine konstante Luftzirkulation und gleichmäßige Sonneneinstrahlung zu gewährleisten. Die Kirschen werden sorgfältig überwacht und regelmäßig gewendet, um eine gleichmäßige Trocknung zu erreichen und Überfermentation oder Schimmelbildung zu vermeiden. Der Trocknungsprozess dauert so lange, bis die Kirschen einen Feuchtigkeitsgehalt von 9,5 % bis 11 % erreichen – das ist für uns der perfekte Wert.

Tipps für die Zubereitung unseres Normæd

Der fruchtig-süße Charakter kommt am besten in Handfilter-Zubereitern, wie dem Hario V60 oder der AeroPress zur Geltung.